Die 11. InnoTrans endete mit der bisher besten Bilanz ihrer Geschichte: neue Höchstwerte für Austeller- und Fachbesucherbeteiligung, 149 Weltpremieren, 127 Fahrzeuge auf dem Freigelände und eine gestiegene Besucherzufriedenheit. 2.955 Austeller aus 60 Ländern präsentierten auf dem Berliner Messegelände ihre Produkte und Dienstleistungen. Ca. 145.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern besuchten die diesjährige Weltmesse in Berlin.
Traditionsgemäß war auch die IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten. Aus dem Leistungsspektrum der IPG wurden auf der InnoTrans schwerpunktmäßig die Güterverkehrszentren Berlin West Wustermark, Berlin Ost Freienbrink, Berlin Süd Großbeeren sowie das neue Projekt Industrie- und Gewerbegebiet Ludwigsfelde „An der Eichspitze“ präsentiert. Weiterhin wurde das neue Projekt „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Brandenburg vorgestellt (www.agfk-brandenburg.de).
Am Donnerstag, 22. September 2016, besuchte die Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Kathrin Schneider, gemeinsam mit dem Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung, den Messestand der IPG und informierte sich über aktuelle Projekte. Auch der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Hendrik Fischer, stattete an diesem Tag der IPG einen Besuch ab und informierte sich insbesondere zum Entwicklungsgebiet in Ludwigsfelde.
„Die diesjährige Messe ist mit über 50 Fachbesuchern für uns sehr erfolgreich verlaufen. Das Interesse für unsere vorgestellten Projekte war groß.“, so Rüdiger Hage, Geschäftsführer der IPG.
Ansprechpartner bei der IPG:
Joachim Gollnick
Tel. +49 331 2008424
gollnick[at]ipg-Potsdam.de