In Berlin und im Berliner Umland fördert und begleitet die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) in den kommenden zwei Jahren Kooperationsprojekte der Zusammenarbeit zwischen Berliner Bezirken und ihren Brandenburger Nachbarkommunen. Die GL hatte im Frühjahr zum Einreichen geeigneter Projektideen aufgerufen. Von einer Jury wurden drei Vorschläge zur Umsetzung ausgewählt.
Bei einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist nun am 20.11.2019 u.a. der Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Bündelung der Stückgutverkehre ausgehend vom Güterverkehrszentrum (GVZ) Großbeeren“ gegeben worden. Ziel ist dabei die Erarbeitung eines Konzepts, wie das hohe Straßengüterverkehrsaufkommen zwischen dem GVZ in Großbeeren und Berlin und den daraus resultierenden Begleiterscheinungen zukünftig reduziert bzw. die Abläufe umweltverträglicher gestaltet werden können. Als konkretes Beispiel sollen dazu die Transportabläufe zwischen dem Gewerbe- und Industriegebiet Motzener Straße auf Berliner Seite und dem GVZ in Großbeeren sowie den Gewerbe– und Industriegebieten in Ludwigsfelde untersucht werden. Dem von der IPG entwickelten GVZ Großbeeren könnte dabei eine wesentliche Funktion bei der Bündelung der Verkehre zwischen den Standorten zukommen.
Als Kooperationspartner haben sich dafür die Stadt Ludwigsfelde, der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Gemeinde Großbeeren auf kommunaler Seite sowie das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße e.V. aus Berlin und die IPG zusammengefunden. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung erfolgte die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch die Senatsbaudirektorin, Regula Lüscher, dem Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde, Andreas Igel und dem Leiter der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung, Jan Drews.
Ansprechpartner bei der IPG:
Armin Jordan
Tel. +49 331 2008440
jordan@ipg-potsdam.de
