
v.l.n.r: Holger Schreiber (Bürgermeister Gemeinde Wustermark), Andreas Guttschau (Geschäftsführer BTC), Roger Lewandowski (Landrat Havelland), Ines Jesse (Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung), Cem Özdemir (Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Struktur im Bundestag), Günter Alsdorf (Geschäftsführer BTC)
Mitglieder des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages mit ihrem Vorsitzenden Cem Özdemir informierten sich gestern über den Entwicklungsstand des Projektes Bahntechnologie Campus Havelland. Gastgeber waren die BTC-Geschäftsführer Andreas Guttschau und Günter Alsdorf. Weiterhin waren der Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, die Staatssekretärin des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, Ines Jesse, sowie der zuständige Bürgermeister der Gemeinde Wustermark, Holger Schreiber, anwesend.
Cem Özdemir zeigte sich beeindruckt über die Ausrichtung des Projektes. Geschäftsführer Guttschau führte aus, dass die vorbereitenden Baumaßnahmen einschließlich Infrastrukturerrichtung im Plan sind und dass dafür die Finanzierung mit ca. 20 Mio. Euro durch das Land Brandenburg und den Landkreis abgesichert ist.
Für die Entwicklung und Finanzierung des Herzstücks, des Wissenschaftscampus für Forschung und Lehre, warb anschließend Geschäftsführer Alsdorf um Bundesmittel. Die Vorstellung des Forschungsprojektes Citylogistik Bahn/ E-Mobilität mit einem Praxispartner aus dem benachbarten Güterverkehrszentrum erzeugte ebenfalls große Aufmerksamkeit beim Bundestagsausschuss.
„Der Besuch des Bundestagsausschusses zeigt, welche überregionale Bedeutung das Projekt besitzt“, so Rüdiger Hage, Geschäftsführer der IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH. Die IPG ist in diesem Projekt Dienstleister für die Infrastrukturentwicklung und Marketing.
Ansprechpartner bei der IPG:
Martin Heiland
Tel. +49 331 2008430
heiland[at]ipg-potsdam.de