+49 331 200 84-0 info@ipg-potsdam.de

Am 11. März 2020 wurde das neue Europäische GVZ-Ranking veröffentlicht. Erstellt wurde dies durch die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG) in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen GVZ-Dachverband europlatforms.

(Quelle: DGG)

Insgesamt sind bei diesem Ranking 38 Bewertungskriterien in die Auswertung eingeflossen.

Es bleibt festzustellen, dass die Güterverkehrszentren seit Jahren zu den spannendsten und erfolgreichsten Logistikstandorten in Europa zählen. Das aktuelle Ranking zeigt, dass sich die Zentren europaweit erheblich weiterentwickelt haben. Dafür sprechen u. a. die hohen Beschäftigungszahlen, die vielen und attraktiven Dienstleistungseinrichtungen sowie engagierte GVZ-Trägerschaften.

Dies ist auch für die Brandenburger Güterverkehrszentren um Berlin zu verzeichnen. Das GVZ Berlin West Wustermark konnte sich um 5 Plätze verbessern und liegt nunmehr auf einem beachtlichen 12. Platz. Dies ist nicht zuletzt auf die 100%ige Flächenvermarktung und die sehr positive Entwicklung des Binnenhafens zurückzuführen. Das GVZ Berlin Süd Großbeeren konnte seinen Platz unter den TOP 5-Standorten Europas halten.

„Die Ausnahmestellung des GVZ Berlin Süd Großbeeren für die neuen Bundesländer hat sich auch in diesem Ranking gezeigt. Der 5. Platz ist im europäischen Maßstab ein hervorragendes Ergebnis. Die Reserven einer höheren Platzierung liegen eindeutig in einer Verbesserung des Kombinierten Verkehrs; hier hat sich insbesondere der Rückgang der Russland-Verkehre negativ bemerkbar gemacht. Die äußerst positive Entwicklung des GVZ Berlin West Wustermark spiegelt sich nunmehr auch im Europäischen Ranking wider; die TOP-12-Platzierung ist bemerkenswert und ein schöner Erfolg“, so Rüdiger Hage, Geschäftsführer der IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH.