Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB) arbeitet weiter intensiv an der Etablierung einer neuen Radverkehrskultur in Brandenburg. Auf ihrer 8. Mitgliederversammlung wurde dafür ein neuer Finanzplan für das Jahr 2018 beschlossen. Neben den Beiträgen der 15 Mitglieder ermöglicht die weitere Förderung der AGFK BB durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung nicht nur die Arbeit einer Geschäftsstelle sowie die Website www.agfk-brandenburg.de, sondern auch vielfältige Aktionen. Dazu zählen insbesondere die inhaltliche Bearbeitung von Schwerpunktthemen, vielfältige Marketingmaßnahmen und die Organisation von Workshops.
So wird z. B. im Februar 2018 zusammen mit der Fahrradakademie des Deutschen Instituts für Urbanistik ein zweitägiger Workshop zum Thema Fahrradparken – Bewährte Konzepte und innovative Entwicklungen in Potsdam durchgeführt. Initiiert von der AGFK BB und dem Städtekranz Berlin Brandenburg dient der zweite Tag dem Erfahrungsaustausch insbesondere der Brandenburger Kommunen. Projekte mit unterschiedlichem Realisierungsgrad und Betriebserfahrungen werden vorgestellt, aus verschiedenen Perspektiven bewertet und diskutiert. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich um die Kurzvorstellung von Fallbeispielen zu bewerben (info@agfk-brandenburg.de).
Die AGFK BB begrüßt die am 07.11.2017 vom Kabinett des Landes Brandenburgs gebilligte Radverkehrsstrategie 2030 des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. Deren Umsetzung wird in 2018 und darüber hinaus ein Schwerpunkt der AGFK BB gemeinsam mit der Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) Radverkehr der Landesregierung sein.
Ansprechpartner bei der IPG:
Martin Heiland
Tel. +49 331 2008430
heiland@ipg-potsdam.de
Torsten Wolter
Tel. +49 331 2008433
wolter@ipg-potsdam.de