+49 331 200 84-0 info@ipg-potsdam.de

v.l.n.r: Jens Tober (Stadt Brandenburg a.d.H.), Kathrin Beier (MIL), Martin Heiland (IPG), Sabine Jeschke (IPG)

Unter dem Motto „Weiterdenken“ fand am 13./14.05.19 zum 6. Mal der Nationale Radverkehrskongress des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur statt. Diesjähriger Austragungsort war die Stadt Dresden im Freistaat Sachsen. Der zur Messe Dresden um- und ausgebaute ehemalige Schlachthof, direkt an der Elbe gelegen, bot eine ideale Kulisse für die zahlreichen Fachforen und die abendliche Preisverleihung des „Deutschen Fahrradpreises 2019″.

Die 700 Teilnehmer konnten sich an zwei Tagen auf insgesamt 12 Foren zu den Themen „Verbesserung der Radinfrastruktur“, „Besserer Schutz der Radfahrer“, „Steigerung der Logistiktransporte in den Metropolen“ und „Verlagerung der Personenverkehre aufs Rad“ informieren und miteinander diskutieren.

Zwischen den Veranstaltungen boten zahlreiche Stände u.a. des BMVI, der DB AG und der Bundesländer zahlreiche Möglichkeiten zum Gedankenaustausch und zur Kontaktpflege. Die AGFK Brandenburg war dieses Jahr auf einem Gemeinschaftsstand mit den anderen AGFKen vertreten. Darüber hinaus präsentierten junge Unternehmer ihre innovativen Produkte zum Thema Fahrradfahren. Nach Abschluss des zweiten Kongresstages lud die Landeshauptstadt Dresden zu geführten Fahrradexkursionen rund um Dresden ein. „Wer über den Regen meckert, ist falsch gekleidet.“

Die AGFK Brandenburg wurde vertreten durch Torsten von Einem (Stadt Potsdam), Jens Tober (Stadt Brandenburg an der Havel), Dana Klaus (Tourismusverband Dahme-Seenland), Sabine Jeschke und Martin Heiland (AGFK BB, Geschäftsstelle).

Im Anschluss an den Kongress fand auch das bundesweite Arbeitstreffen der AGFK-AGN-AGFS erstmalig im Halbjahresturnus im World Trade Center statt. Hausherr war die Stadt Dresden, für die Organisation diesmal verantwortlich die AGFKen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Mit Vertretern aus derzeit 14 Bundesländern entwickelt sich dieses Gremium zu einem wichtigen Ansprechpartner von Kommunen, Bund und Ländern für mehr Rad- und Fußverkehr in Deutschland.

Weitere Informationen:
https://www.nationaler-radverkehrskongress.de
https://www.wir-machen-radverkehr.de
https://www.wir-machen-radverkehr.de/wp-content/uploads/2019/05/Flyer_12seitig_NRVK-Dresden_RZ.pdf

Ansprechpartner bei der IPG:
Martin Heiland
Tel. +49 331 2008430
heiland@ipg-potsdam.de